Startseite » Lüftungspakete » dezentrale Lüftungspakete » inVENTer » Kellerlüftung mit inVENTer® iVsmart+ Sylt Connect
Kellerlüftung mit inVENTer® iVsmart+ Sylt Connect
Kellerlüftungspaket iV smart+ Sylt - Connectpaket
Die dezentrale Lüftungsanlage mit WRG bestehen aus einem oder mehreren Lüftungsgeräten iV smart+ Sylt, die gezielt in den Außenwänden installiert werden. So lässt sich jeder Raum individuell lüften – ideal, um das Untergeschoss als eigene Lüftungszone zu steuern. Das Lüftungssystem inVENTer Smart+ Sylt und die kabellose Reglerplattform inVENTer Connect. Beide sorgen zusammen mit den Sensoren zuverlässig für eine dauerhafte Entfeuchtung Ihres Kellers.
Das Paket Kellerlüftungspaket umfasst:
- Einzelraumlüftungsgeräte inVENTer® iV smart+ Sylt als Conenct Variante (Energieeffizienzklasse: A und bis 87 % Wärmerückgewinnung)
- Regler Easy Connect
- je einen Außen- und Innensensor.
inVENTer® iV smart+ Sylt Connect besteht aus:
- einer connect Wandeinbauhülse (rund Ø160), in den Längen 495 mm oder 745 mm
- einem T-Stück und einem Steigrohr
- Keramik-Wärmespeicher inkl. Xenion-Ventilator mit Temperaturwächter und Winddruckstabilisator
- Innenblende Connect V-240x240 weiß (als Auf- oder Unterputzvariante)
- einer Wetterschutzhaube „Sylt“ (grau, weiß, beige, dunkelgrau)
- Filter: Staubfilter
Regler Easy Connect:
Mit dem "Easy-Connect"-Regler können Sie bis zu 16 Lüftungsgeräte und bis zu 4 Lüftungszonen steuern. Über die kostenlose App "inVENTer Mobile" programmieren Sie, verbunden über Bluetooth, die individuellen Lüftungsprofile in den einzelnen Zonen.
Feuchte-/Temperatursensor FTS19
Der Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect dient zur automatischen Feuchteüberwachung im Innen- bzw. Außenbereich für eine bedarfsgeführte, intelligente Lüftung.
| InovaTech GmbH | Ihr Spezialist für Lüftung | iV smart+ Connect | inVENTer Kellerlüftung
Hersteller- und Produktsicherheitshinweise inVENTer GmbH
inVENTer GmbHOrtsstraße 4a
07751 Löberschütz
Telefon: +49 36427 211-0
E-Mail: info@inventer.de
Webseite: www.inventer.de
Einbau und Montage
VORSICHT:
Die Montage des Systems darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
Vor dem Beginn der Arbeiten sollte Ihnen ein Projektplan vorliegen, aus dem die Anzahl der Lüftungsgeräte, die Lage der Lüftungsgeräte, das Lüftungsprinzip (Querlüftung, Einzelraumlüftung, Ablüftung) und die dazugehörigen Regler hervorgehen. Die genaue Positionierung der einzelnen Geräte und Steuereinheiten muss bauseits geprüft und ggf. unter Einbeziehung des
verantwortlichen Planers bzw. dem Nutzer den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Für eine optimale Funktionsweise empfiehlt sich der Einbau an einer entsprechenden Stelle im oberen Wandbereich.
WARNUNG:
Für den gemeinsamen Betrieb mit Feuerstätten müssen Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden, um das Entstehen eines Unterdrucks im Gebäude zu verhindern. Die Entscheidung, welche Maßnahmen durchgeführt werden sollen, trifft der zuständige Schornsteinfeger und/oder Bauplaner.
VORSICHT:
Die Montage des Systems darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
Vor dem Beginn der Arbeiten sollte Ihnen ein Projektplan vorliegen, aus dem die Anzahl der Lüftungsgeräte, die Lage der Lüftungsgeräte, das Lüftungsprinzip (Querlüftung, Einzelraumlüftung, Ablüftung) und die dazugehörigen Regler hervorgehen. Die genaue Positionierung der einzelnen Geräte und Steuereinheiten muss bauseits geprüft und ggf. unter Einbeziehung des
verantwortlichen Planers bzw. dem Nutzer den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Für eine optimale Funktionsweise empfiehlt sich der Einbau an einer entsprechenden Stelle im oberen Wandbereich.
WARNUNG:
Für den gemeinsamen Betrieb mit Feuerstätten müssen Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden, um das Entstehen eines Unterdrucks im Gebäude zu verhindern. Die Entscheidung, welche Maßnahmen durchgeführt werden sollen, trifft der zuständige Schornsteinfeger und/oder Bauplaner.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
