Das indirekt beheiztes Warmluftgerät Elan wird in diesen Größen gefertigt:
Elan 10-2.0, Elan 16-2.0 und
Elan 25-2.1., also 10 kW, 16 kW und 25 kW.
Elan 10 2.0: als Downflow-Versionen, Umbau in Upflow-Version durch Installateur
Elan 16 2.0: als Upflow-Version, Umbau in Downflow-Version durch Installateur
Elan 25 2.1: als Upflow-Version, Umbau in Downflow-Version durch Installateur
Qualitätsmerkmale
- Modernste Technik für Effizienz und Wolhlbehagen
- Für Sanierung und Austausch bestehender Warmlufterhitzer
- Perfektes und gesundes Innenraumklima
- Kombinierbar mit Anlagen für die kontrollierte Wohnungslüftung
- Schnell und effizient in der Wirkung
- Kombinierbar mit vielen Wärmeerzeugern
Der Elan wird über einen separaten, nebenstehenden Wärmeerzeuger (Gaskessel, Fernwärme etc.) mit Energie versorgt, die dann mit dem Systemventilator in das Kanalnetz bis in die Wohnräume weiter geleitet wird. Die angepasste Regelung gewährleistet die optimale, schnelle und zugluftfreie Erwärmung der Wohnungsluft. Die kontinuierliche Lüftung optimiert das Raumklima.Der Elan läst sich außerdem mit einem Gerät für die kontrollierte Wohnungslüftung kombinieren, was interessant für die Wärmerückgewinnung ist. Hier kann auf die von Brink Climate Systems erhältlichen Renovent Excellent-Geräte zurückgegriffen werden.
Konstante Filterung
Die standardmäßigen Filter (Flachfilter) filtern den Staub zu 95% aus der Luft. Das Feinstaubfilter (Klasse F6 = Zubehör) filtert sogar 99 % der Staubpartikel aus der Luft und eignet sich hervorragend für Personen mit Allergieproblemen.
Display
Der Elan-Warmlufterzeuger lässt sich über sein Display programmieren.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.