Datenschutzerklärung

1.      Allgemeine Hinweise
2.      Personenbezogene Daten
3.      Datenübermittlung
4.      Verwendung von Facebook-Plugins
5.      Verwendung von Twitter („Tweet Button“ )
6.      Cookies
7.      Statistische Auswertung mit PIWIK
8.      Google Analytics
9.      Google AdWords mit Conversion-Tracking
10.     Zahlung mit Paypal
11.     Newsletter
12.     Links
13.     Verwendung von ShopVote-Grafiken
14.     Idealo
15.     Ihre Rechte

 
 

1.     Allgemeine Hinweise:

 
Mit dieser Erklärung zum Datenschutz wird der Kunde entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen darüber informiert, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer). Der Schutz der persönlichen Daten ist für die InovaTech GmbH eine wichtige und ernst zu nehmende Angelegenheit. Daher erfolgt die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Übermittlung von Daten der Kunden immer in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die InovaTech GmbH erhebt, verarbeitet und speichert die vom Kunden eingegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich in dem für die Ausführung der Verträge erforderlichen und gesetzlich zulässigen Umfang. Sie verwendet die erhobenen Daten des Kunden ausschließlich zur Abwicklung und Abrechnung der Rechtsverhältnisse sowie zur Gewährleistung des künftigen Zugangs zu den Angeboten des Verkäufers bzw. einer vereinfachten und unkomplizierten Geschäftsabwicklung. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Davon ausgenommen ist eine Weitergabe an Dienstleistungspartner des Verkäufers, die die Daten zur Bestellabwicklung benötigen (z. B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das zur Auftragsabwicklung erforderliche Minimum.

Nur mit der vorherigen Einwilligung des Kunden ist der Verkäufer berechtigt, personenbezogene Daten des Kunden für Marketingmaßnahmen, d. h. für Kundeninformationen, Newsletter und Werbung, zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und/oder weiterzugeben. Im Übrigen bedarf eine weitergehende Nutzung der ausdrücklichen Einwilligung des Kunden. Eine Erhebung, Speicherung und Weitergabe der personenbezogenen Daten kann auch auf Grund zwingender gesetzlicher Vorschriften erforderlich sein.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie zu den oben genannten Zwecken nicht mehr benötigt werden. Im Übrigen hat der Kunde jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung seiner gespeicherten Daten. Der Verkäufer bittet den Kunden, sich in diesem Falle an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu wenden:

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Udo Stäudten
Inovatech GmbH - energieeffiziente Bausysteme

Leipziger Straße 7
08393 Meerane
Tel. +49 (0) 3764 – 779 183 -0
Fax: +49 (0) 3764 – 779 183 - 11
E-Mail: info(at)inovatech.de

 
An den Verantwortlichen können Anfragen und Auskünfte zum Datenschutz, über die gespeicherten Daten  sowie zum Thema Wiederruf gestellt werden. 
 

2.     Personenbezogene Daten

 
Die InovaTech GmbH stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL-Verbindung (Secure Sockets Layer) über das Internet übermittelt werden. Weiterhin sichert die InovaTech GmbH die Webseite, den Webshop und die für die Abwicklung betroffenen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Veränderung Verlust, Verbreitung, Zerstörung oder Zugriff Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Ihr Kundenkonto ist nur durch die Eingabe eines Passwortes, welches Sie selbst erstellt haben, zugänglich. Stellen Sie bitte sicher, dass keine unbefugte Person diese Daten erhält.

Personenbezogene Daten, welche durch Sie übermittelt werden, werden nur für den von Ihnen bestimmten Zweck gespeichert. Sie haben die freie Wahl, welche Daten Sie uns weiterleiten. Der Umfang der Daten muss sicherstellen, dass die Abwicklung des Auftrages problemlos möglich ist.
 
  • Bestellabwicklung
  • Warenlieferung
  • Zahlungsabwicklung
  • Informationsabwicklung
 
Bei einer Bestellung benötigen wir Name, Liefer- und Rechnungsanschrift, es ist nicht zwingend ein Kundenkonto notwendig, da Sie über einen Gastzugang bestellen können.
 
Nach erfolgreicher Auftragsabwicklung werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht. Es sei denn, Sie willigen ausdrücklich für die weitere Nutzung Ihrer Daten ein. 
 
 

3.     Datenübermittlung

 
Die von Ihnen bereitgestellten Daten nutzen wir zur Auftragsabwicklung. Für die Abwicklung werden die Daten, soweit dies erforderlich ist, an andere Unternehmen, wie zum Beispiel DHL Paket GmbH, weitergegeben mit dem Hinweis, dass diese Ihre Daten nur für die Auftragsabwicklung und nicht für andere Zwecke nutzen  darf.
Die Weiterleitung der Rechnungsdaten der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode erfolgt zur Rechnungsabwicklung und beinhaltet nur die notwendigen Informationen. Weitere Informationen zu Zahlung mit Paypal finden Sie unter Punkt 10.
 

4.     Verwendung von Facebook-Plugins

 
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Die Datenschutzerklärung von Facebook können Sie hier einsehen: http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
 
 

5.     Verwendung von Twitter („Tweet Button“ )


Unsere Internetseite enthält Funktionen der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie Twitter und insbesondere die Funktion „Re-Tweet“ verwenden, verknüpft Twitter Ihr Twitter-Account mit den von Ihnen frequentierten Internetseiten. Dies wird anderen Nutzern bei Twitter, insbesondere Ihren Followern bekannt gegeben.
Auf diesem Weg findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Twitter nicht über den Inhalt der übertragenen Daten bzw. der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://twitter.com/privacy
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings zu verändern.
 

6.     Cookies

 
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
 

7.     Statistische Auswertung mit PIWIK

 
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Die Daten bleiben in unserem Besitz und dienen nur zur Verbesserung unseres Service und werden NIE an Dritte weitergegeben!
 
 

8.     Google Analytics

 
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:   

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

9.     Google AdWords mit Conversion-Tracking

 
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
http://www.google.com/policies/technologies/ads/ 
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
 

10.    Zahlung mit Paypal

Bei der Nutzung von PayPal Plus als Zahlungsmethode werden Sie auf die PayPal Seite auf Deutschland weitergeleitet. Dort werden die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an PayPal Europe, S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergegeben.
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE

11.  Newsletter

 
Möchten Sie von uns einen Newsletter empfangen, benötigen wir ausschließlich Ihre E-Mail Adresse. Diese wird in unser System gespeichert und Sie bekommen für die Identifizierung  eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink gesendet. Dies dient zur Überprüfung, ob Sie der Inhaber der angegeben E-Mail Adresse sind. Eine Abmeldung des Newsletter ist jederzeit möglich. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
 
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
 
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
 

12.  Links

 
In unserem Webshop finden Sie Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten sind, die Sie über diese Links erreichen. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.

13. Verwendung von ShopVote-Grafiken

Zur Anzeige unseres ShopVote-Siegels und den gegebenenfalls gesammelten und/oder aggregierten Bewertungen haben wir auf dieser Webseite ShopVote-Grafiken eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die ShopVote-Grafiken und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München.
Beim Aufruf der ShopVote-Grafiken speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und die Quelle des Aufrufes (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden durch die ShopVote-Grafiken nicht erfasst oder gespeichert. 

14.     Idealo
 

Auf unserer Webseite ist das Logo unseres Partners idealo (idealo internet GmbH, Ritterstraße 11, 10969 Berlin) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von idealo gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse  für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO."

15.     Ihre Rechte

 
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung oder Vervollständigung. Weiterhin können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht korrekt sind oder Sie die Verarbeitung nicht veranlasst haben.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu veranlassen, wenn nicht die Ausübung die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie gemäß Art. 77 DSGVO d, sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.